Solarspeicher für die Wassererwärmung |
- natürlichste Energiequelle mit umweltfreundlicher Nutzung |
Sonnenkollektoren für das Warmwasser werden in das Dach eingebaut |
Solaranlage für Warmwasser mit Heizungsunterstützung Es werden, je nach Wärmebedarf eines Gebäudes, Sonnenkollektoren auf das Dach gesetzt (zirka 10–15 m2 für ein EFH). Im Heizraum wird ein Solar-Kombispeicher installiert, in welchem das Heizwasser und das Warmwasser aufbereitet wird. Über isolierte Rohrleitungen werden die Sonnenkollektoren und der Solarspeicher miteinander verbunden. Mit diesem System ist je nach Anzahl Sonnenkollektoren und Grösse des Speichers ein solarer Deckungsgrad von 30–60% des Jahreswärmebedarfs für Heizung und Warmwasser möglich. |